Startseite von WanderreiterWeb.de - Reiter
Reiten Reiterei - Harald Müller
Informationen, Bilder, Erfahrungsberichte von vielen Wanderritten
weltweit - Download von GPS-Daten
Impressum und Haftungsausschluß (Disclaimer)- Vermerk zum Urheberschutz
der abgebildeten Karten
kleines Kompendium (Wiki) und Praxistests, Erfahrungswerte und
subjektive Beurteilungen
Wanderreit-Regionen
Seit 2007 reite ich größere Reittouren mit einem Outdoor-GPS-Gerät
statt Papierkarte. Auf diesen Seiten sind die schönsten meiner Reittouren
mit allgemeiner Wegbeschreibung und vielen Bildern veröffentlicht,
für die es auch einen aufgezeichneten GPS-Track zum Download gibt.
übriges Deutschland
Wanderreiten in Deutschland und dem grenznahen Ausland Reiten über Feld und Flur, Berge Allgäu
,Vogesen bis 2012, Eifel Lüneburger Heide, Wattwander-reiten (Neuwerk),
Reiten in Sachsen... 110 Tagesritte
Die
interaktive Karte zu Beginn der
Trackseiten ist realisiert über
www.wanderreitkarte.de, die Kartendaten stammen aus dem
OSM-Projekt (OpenStreetMaps). Wenn du die Tracks auf
der Karte mit den dort vorhandenen Wegen vergleichst dann beachte,
dass die Karte selbst ständig weiterentwickelt wird und z.B.
Wege oder Reitverbots-markierungen zum Zeitpunkt der Planung
und Durchführung der jeweiligen Ritte nicht eingetragen waren.
Ich arbeite selbst an der OSM-Karte kann aber nur Dinge ändern
die auch gesichert sind. Zur Planung wurden von mir
auch andere Karten verwendet die
teilweise mehr, bzw. weniger Wege zeigten.
Quelle Kartendaten:
siehe ausführlicher
copyright-Hinweis.
Eine Europa-Karte zur
Koordinaten-Bestimmung eines beliebigen Klickpunktes findest
du hier: Geo-Locator!
Eine einfache (hoffentlich) verständliche Erklärung von
Begriffen rund um GPS-Navigation und -Geräte findest du
hier ganz aktuell.
Unter
www.wanderreitkarte.de gibt es eine brauchbare Outdoor-Onlinekarte.
Eine für Reiter brauchbare kostenlose OSM-Wanderreitkarte
für Garmin-Geräte findet man hier:
Nop's Reit- und Wanderkarte. Die Grunddaten kommen
vom OpenStreetMap-Projekt (www.osm.org)
und wurden um Angaben für Reiter erweitert.
Da dies ein privates selbstfinanziertes Projekt ist
und der Server natürlich Kosten verursacht bittet der
Betreiber um kleine
Spenden bzw. Bestellung bei amazon über folgenden
Link.
Amazon über Wanderreitkarte.de Bei einem evtl. Kauf
kostet das für euch nicht mehr und es fließt ein kleiner
Betrag für den Betrieb des Servers an den Betreiber.
Diesen Link
als Lesezeichen! (Firefox) und
als Favorit (IE) hinzufügen!
Zitat: Quelle wanderreitkarte.de: "Derzeit
deckt die Karte Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark,
Niederlande, Belgien, Tschechien, Slovakei, Ungarn,
Slowenien, Kroatien, Bosnien, Italien, Portugal, Spanien,
Frankreich, die Balearen und Korsika ab. Sie wird immer
wieder erweitert, Vorschläge sind willkommen. Bevorzugt
werden an die Karte angrenzende Regionen und beliebte
Wanderurlaubsziele gesucht."
Beurteilung der Garmin-Version: In bereits bearbeiteten
Gebieten enthält die Karte Wanderwege incl. Wandermarkierungen,
Angaben über Treppen, Wegbeläge, Schutzhütten, Reitverbote,
die durchnummerierten Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge
(weißes Kreuz auf grünem Grund) was in Notsituationen
sehr nützlich sein kann und vieles mehr, jedoch oft
nicht alle Waldwege. In nicht bearbeiteten Gebieten
enthält sie wenig bis keine Wege. Als Ergänzung zur
Vorplanung ist sie sehr gut geeignet, im Gelände ist
es schwierig, da man sich nicht darauf verlassen kann,
dass alle Wege eingezeichnet sind. Vorteil der Karte.
Da wo Wege eingezeichnet sind kann man sich darauf verlassen,
dass sie auch gangbar sind was in anderen Karten durchaus
nicht immer gewährleistet ist da Informationan über
zugewachsene Wege die Landesvermessungsämter nicht erreichen.
Aber die Karte ist, seit ich sie benutze, wesentlich
besser geworden. Die meisten Gebiete, zumal in Deutschland,
sind mittlerweile wirklich hervorragend ausgearbeitet.
Nachteil der Garminversion der Karte ist, dass keine
Suchfunktion integriert ist und es keine Höhenangaben
gibt, d.h.: ein auf der Karte gezeichneter Track enthält
keine Höheninformationen und es ist kein Höhenprofil
abrufbar. Diese können z.B. über den Export als GPX
- Import in FUGAWI - Höhenwerte interpolieren - Export
als GPX - hinzugefügt werden, ist aber recht umständlich.
Hoofmarker Es gibt eine Automatische Wanderroutenfunktion
auf wanderreitkarte.de Ich habe die neue Routenfunktion
angetestet - ja es funktioniert. Die Trackführung unterscheidet
sich allerdings von meiner manuellen Auswahl teilweise
erheblich. Das liegt z.Teil wahrscheinlich an den OSM-Daten,
denn viele Wege sind dort nicht vorhanden. Zum Teil
an der willkürlichen Berechnung mit zu wenig Kriterien
- aber für Leute die sich eine Kartenplanung nicht zutrauen
durchaus brauchbar. Schön ist auch, dass man ein Höhenprofil
mit Auf- und Abstiegen abrufen kann denn das ist mit
den OSM-Garminkarten nicht möglich. Ich würde mir die
Touren NICHT ausschließlich von einem Automaten erstellen
lassen denn je mehr die Strecke "auf meinem Mist gewachsen
ist" desto wertvoller wird sie für mich. Aber als Planungsgrundlage
erstellt und dann mit Voraussicht überarbeitet ist die
Funktion eine große Hilfe, da man schnell mal ohne großen
Aufwand eine Route zwischen 2 Übernachtungspunkten errechnen
und so die Machbarkeit überprüfen kann. Ohne diese Automatik
erstellt man teilweise eine Tour um dann feststellen
zu müssen, dass sie höchstwahrscheinlich nicht machbar
ist. Besonderes Augenmerk muss man aber später auf die
Details haben. Hoofmarker hat mir eine Tour durch die
Gutachschlucht erstellt von der ich weiß, dass sie Fußgängerbrücken
enthält die NICHT passierbar sind. Oder über den Feldberg
über einen Fußweg auf dem Wegsperren eingezeichnet sind
(da weiß ich nicht ob sie mit Pferden passierbar sind).
Das Risiko dort dann umkehren zu müssen und evtl. mehrere
Stunden Umweg reiten zu müssen ist dann schon sehr hoch.
Es ist sehr vieles machbar mit Pferden aber manches
geht einfach gar nicht!
Weiterführende Links:
Manche Tracks sind auch auf dem GPS-Portal:gps-tour.info
eingestellt. Dort gibt es auch die Möglichkeit andere
Formate als GPX herunterzuladen oder
gpsies.com. Beides sind Portale für alle GPS-Nutzer
nicht nur für Reiter. Ein kleineres Portal war
gps-tracks.com. Dieses ist mittlerweile in outdooractive
aufgegangen und leider ist die Rubrik "Reiten" dort
nicht mehr vorhanden. Geht man jedoch direkt auf
Outdooractive dann findet man die Kategorie wieder.
Ich habe eine Excel-Umrechnungstabelle
von Koordinaten entdeckt und modifiziert, so dass man
eine Koordinate von Grad,xxxxx in Grad - Minuten,xxxxx
oder Grad - Minuten - Sekunden,xxxxx und in eine Dezimalzahl
umrechnen kann. Im Wegpunkte-Fenster von mapsource erzeugt
die Dezimalzahl dann den richtigen Punkt, unterschiedliche
Portale geben unterschiedlich Formate aus, auf Websiten
sind unterschiedliche Formate für die Koordinaten notiert.
Die Tabelle liegt hier:GPS-Koordinaten-Umrechnung
Zur Positionsbestimmung eines beliebigen Punktes in
Europa habe ich außerdem eine
Seite eingerichtet mit der man bei Klick auf die
Karte die Koordinaten des Klickpunktes erhält.