Das WanderreiterWeb - mobile Startseite
Reiter - Reiten - Reiterei
Folgende Informationen findest du hier. Nachfogend eine Beschreibung der Rubriken, die auch über das Ausklappmenu erreicht werden können, sowie eine Volltextsuche im WanderreiterWeb.
News im Wanderreiterweb ►
zeigt am Seitenanfang eine Chronik der Änderungen an
dieser Website. So kannst du schnell sehen ob ich seit deinem letzten Besuch
neue Ritte/Berichte eingestellt habe.
Wanderritte ► (alle Ritte mit GPS-Track)
Hier findest du eine Übersichtsseite der Regionen
sowie Unterseiten mit allen Ritten einer Region. Die Contentseiten enthalten
viele Bilder, Informationen und Tourbeschreibungen von Wanderritten, die ich
mit meinem Pferd im Pfälzerwald, im übrigen Deutschland, in Österreich und im
übrigen Europa (Schweiz, Frankreich, Spanien, Tschschei, Italien) durchgeführt
habe.
Alle Touren ► mit GPS-Track
die hier angeboten und beschrieben wurden findet ihr über diese Seite. Da die
Website inzwischen mehr
als 250 Touren in ganz Europa beinhaltet, habe ich die Regionen
getrennt in vier Teile: Pfälzerwald, Rest-Deutschland, Alpenraum und
Rest-Europa.. Auf Smartphones mit kleinem Display und schwachem Prozessor nicht zu empfehlen!
Trailritte ► (gebuchte Ritte auf Leihpferden)
Sehr viele Bilder von organisierten, geführten Wanderritten mit Leihpferden,
meist von Camp zu Camp, in Andalusien, Arizona und Marokko.
Menu ABOUT:
Impressum ► mit den gesetzlich notwendigen Angaben
Intentions ► warum das alles?
Downloads
Im Jahr 2007 fing ich an, größere Reittouren mit GPS-Navigation statt Papierkarte zu
reiten. Dabei zeichnete ich jede Tour auf und stellte die schönsten hier für
euch zur Verfügung. Desweiteren habe ich GPS-bezogene Daten wie Wander-/Reitwegenetze
als GPS-Tracks erstellt, verschiedene, für Reiter und Wanderer wichtige Punkte
(Waldparkplätze, Gaststätten, Hütten etc.) als Wegpunkte zum Planen von Wanderritten
in GPX-Dateien bereitgestellt. Hier findest du einige Hilfsmittel und Tipps
zur Navigation mit GPS-Geräten für Einsteiger und Profis.
Wiki ►
Auf diesen Seiten habe ich Tipps und Tricks rund
um GPS-Navigation sowie verschiedene Erfahrungsberichte (Sättel/Hufschutz/und
Tests von Produkten rund ums Pferd zusammen gefasst, die vorher in Facebook,
und an verschiedenen Stellen meiner Website aufgerufen werden konnten. Auch eine Einführung in das Wanderreiten mit Tips für
das Training und das nötige Equipment (Sättel, richtiges Bepacken, Zäumungen) ist Bestandteil der Seite.
Darstellung auf Mobilgeräten
Um das WanderreiterWeb für Smartphones mit Ihren kleinen
Bildschirmen optimal anzuzeigen sind jetzt die Hauptmenuseiten eigens für
Smartphones programmiert, eine Umleitung erfolgt automatisch wenn das
Display eine bestimmte Größe unterschreitet. So ist eine gute
Übersichtlichkeit über die vielen Inhalte gegeben und die Links sind besser
aufrufbar. Tablets im Querformat werden, je nach Bildschirmbreite, meist nicht automatisch umgeleitet können die Seiten
aber anzeigen. Dazu die Website über
m.WanderreiterWeb.de
aufrufen. Tablets können die mobile Menuseite wieder verlassen, jeweils über den letzten Menupunkt des Ausklappmenus "Desktopversion (Tablets)",
das funktioniert meist nur im Querformat.
Die Seiten haben ein mobilfreundliches Layout mit großem Hauptmenu, großer Schrift, "fetten" Linkbuttons für unsere Wurstfinger
,
haben alle eine Suchleiste für die Volltextsuche auf der gesamten Website und vermeiden Javascriptmenus und Mouseover-Aktionen,
die zwar eine feine und übersichtliche Bedienung erlauben aber bei Touchcreens nicht funtktionieren können.
Die neueren Contentseiten von Wanderritten ab ca. Mitte 2018 wurden ebenfalls für
Mobilgeräte optimiert. Die älteren Contentseiten habe ich nicht angepasst. Diese
sind, so gut es geht, an
Smartphones angepasst/optimiert aber nicht optimal. Das beste Ergebnis erhältst
du dann im Querformat. Die Trailritt-Seiten sind nicht optimiert, werden
auch seit längerem nicht mehr erweitert da ich im Augenblick keine Lust ohne
eigenes Pferd zu gehen habe. Sollte ich in Zukunft neue Trailritte
einstellen dann werde ich auch diese, je nach Möglichkeit, für Smartphones
optimieren.
Eine Umprogrammierung aller Contentseiten ist mir aus zeitlichen Gründen nicht möglich (annähernd 900 Seiten) und ich halte sie auch für wenig sinnvoll da viele Funktionen wie der Download von GPS-Tracks und anderen Hilfsdateien auf Mobilgeräten nicht wirklich viel Sinn machen. Es gibt daneben die Facebookseite in der eine Auswahl der Informationen und Bilder zu sehen ist. Wer sich mit, in der Darstellung, eingeschränkten Geräten im Internet informieren möchte muss das auch in Kauf nehmen.