Auf dieser Seite habe ich alle Videos, die ich auf der Website verwendet
habe, in eine Übersicht gestellt. Dabei sind dies eigene, mit Musik zu einem
Film geschnitten Videoclips von Wanderritten, geteilte Videoclips oder Erklärungsvideos.
Die Videos sind auf dieser Website oder Youtube und/oder Facebook gehostet.
Die Seite ist sortiert nach Gruppen. Zunächst die Musikfilme sortiert nach Resonanz
der Filme auf Facebook/Youtube dann eine Gruppe mit Videoclips/Lehrvideos, unsortiert.
Betrachten kannst du die Videos im kleinen Fenster, dieses lässt sich wie üblich
auf Vollbild vergrößern, oder über den Button unterhalb, direkt in einem neuen Fenster
ansehen.
Bitte beachte, dass mein Youtube-Kanal nicht beworben wird und fast keine Abonnenten
hat während die Facebookseite WanderreiterWeb recht gut vernetzt ist. Ich binde
allerdings lieber Youtube-Videos in diese Website ein - das ist technisch besser!
Bernina Riding Trail - 10-Tage Wanderritt durchs
Hochgebirge. Erstveröffentlichung September 2018 - dies ist ein Relaunch
im Januar 2021 mit GEMA-freier Musik
(notwendig wegen einer Sperrung der ersten Version auf YouTube durch
Urheberabmahnung der verwendeten Musiktracks - siehe Erklärung am Ende
des Absatzes).
komplette Rittbeschreibung ab
hier
Länge: 27':27" ...
mehr lesen - Musiktitel/Rechte anzeigen
Lac du Salagou - Umrundung des wunderschönen Stausees in Südfrankreich.
verwendete Musik (lizenzfrei) - © www.terrasound.de
Dag Rainbott - Eastern Emotion
Dag Rainbot - Oriental Feeling
Video/Schnitt - Harald Müller
Akteure - Sandro, Casanova und Gaby Schintke
komplette Rittbeschreibung ab
hier
Länge: 5':20"
Abenteuer Pyrennäen
Ein Video aus drei Tagen zu den "Lacs du Carlit". Dabei erkennt man
auch die grundsätzlichen Unterschiede der Hochgebirgslandschaft der
Pyrenäen zu den Alpen. Die Pyrenäen sind offener, weiter, weniger bevölkert
und die Gebirgspfade können auch verlassen werden. Dies ist in den Alpen
sehr oft nicht möglich da die Wege meist die einzige gangbare Möglichkeit
sind.
Titel (GEMA-freie Soundclips):
frametraxx - For the end
frametraxx - Mysterious World
Ghostrifter Official - Resurgence
(by breakingCopyright.com)
Musicfox - Doku Marimba
Dag Rainbott - Piano Rain by TerraSound.de
Rittbeschreibung zum Video ab
hier, Länge: 13':03"
Wanderreiten im Watt
Ich habe ein kurzes Musik-Video von diesen Wattritten gemacht in dem
der Charakter der Nordsee und des Watts richtig gut rüberkommt.
Lizenzfreie Musik von https://www.terrasound.de
Musiktitel von Dag Reinbott:
A beautiful Memory - Accelerator - Andalusian Love - Deep Impact - Dramatic
Mission Trailer
komplette Rittbeschreibung ab
hier - Länge: 7':25"
Borderland-Trail
Musik-Video vom Borderlandtrail von Mohorn bei Dresden in die Tscheschiche
Republik und nach Süden, immer entlang der Grenze. Video von Andrea
Seidel (Horse Travel Sachsen), von mir gekürzt und neu vertont.
verwendete Musik:
Joy of Living & Nitza - We're All Beautiful
Tabla Master - A Resolution
es ist möglich, dass auch dieses Musikvideo wegen der fremden Urheberrechte
der Musiktracks von Youtube gesperrt wird. In dem Falle vertone ich
es neu!
komplette Rittbeschreibung ab
hier - Länge 6':59"
Schneeritte im Winterwald
Musik-Video vom Januar 2021, in dem wir, selbst am Bodensee, eine Schneewoche
hatten die, uns und die Pferde absolut begeistert hat. Unsere Winterabenteuer
aus drei Tagen und Kameras hier in einem Musikvideo
verwendete Musik (GEMA-frei):
Musikfox - Helium on Planet
Zu diesem Video gibt es im WanderreiterWeb keine eigene Seite, es ist
auf Facebook und Youtube gehostet.
Länge 5':32" keine Rittbeschreibung auf dieser Website
Du armes Pferd - Geliebt, gequält, gedemütigt
Ein emotionaler und informativer Filmbeitrag, den sich alle Englischreiter
die sich an Dressur ergötzen, ansehen sollten. Dies ist im Turniersport die Realität.
Pferde werden wie Sportgeräte behandelt und fallengelassen,
wenn sie nichts mehr bringen - nämlich keine EGO-Steigerung und kein Geld mehr.
Der Dokumentarbeitrag gibt genau das wieder, das ich intuitiv beim
Umgang mit Dressurpferden immer schon bemängelt, und versucht habe
zu vermeiden (Stichwort: LDR - low deep round).
Das Reiten der Pferde mit scharfem Gebiss
im Maul oder mit zusammengeschnürtem Maul ist bestenfalls unsinnig,
teilweise widerlich, wie man auf vielen Turnierbildern
oder auch auf Umzügen zu Fasching immer wieder sehen kann
(den Sperrriemen gibt es tatsächlich
noch, selbst bei Gelegenheits-Geländereitern). Im Gelände ist es eher notwendig
dem Pferd das zu ersetzen, das der Mensch ihm gestohlen hat - Einssein mit der Natur.
Sicher wird ein, am langen Zügel gerittenes, Pferd nicht die Eleganz
erbringen können, aber in wessen Augen entsteht diese Eleganz? Sicher
nicht in denen des Pferdes.
Wenn ich reite dann mit einem Freund -
nicht mit einem Knecht. Ich bin der Ansicht ein erfahrenes Wanderreitpferd
nimmt stets die Haltung ein, die es am besten befähigt möglichst lange
und effizient zu laufen.
Länge 41':31" - gesendet von 3sat Anfang 2011
Biker - ACHTUNG
Immer wieder gibt es Gefahrensituationen zwischen Fahrradfahrern und Reitern.
Nicht nur auf Straßen sondern auch im Gelände. Biker verkennen die
Eigenarten von Pferden und provozieren aus Unwissenheit, schwere Unfälle.
Pferde sind Fluchttiere - Fahrräder sind leise. Jedes Pferd hat
eine Sicherheitszone um sich herum und alles was diese Zone plötzlich und nicht
vorhersehbar touchiert ruft den Instinkt des Überlebenswillen auf den Plan - deshalb immer 2m Abstand!
Wenn das Pferd das sich nähernde Bike nicht oder erst in letzter Sekunde hört,
dann können heftigste Reaktionen die Folge sein.
Nähert euch Pferden von hinten niemals leise,
gebt rechtzeitig Signal, ruft, pfeift, völlig egal -
Hauptsache das Pferd hört etwas Bekanntes - und das nicht erst 2 Meter hinter sich.
Fahrt danach mit Abstand vorbei. Niemals in voller Fahrt und nahe an grasenden
oder gerittenen Pferden vorbeifahren!
Den Original-Videoclip habe ich 2017 auf einer spanischen
Seite entdeckt und als Aufklärungsvideo
mit Text aufbereitet. Immer mal wieder, auch in Bikergruppen gepostet - mit hoher Resonanz.
Ich finde es enorm wichtig nicht zu polarisieren sondern Verständnis zu vermitteln.
Eine permanente Diskussion zwischen Reitern und Bikern hilft mehr als Nichtstun -
auch wenn wenige Kommentare, auch von Reitern, ziemlich prollig rüberkommen! Feb. 21: nach 5 Tagen -
106.000 Aufrufe, 1440 mal geteilt, 1100 Kommentare.
Länge 0':55" nur in Facebook/Youtube gepostet
während des Bernina-Trails
Artvin meldet klar seinen psychischen Belastungslevel, der trotz heftigster Daueranstrengung
offensichtlich nicht an seine Grenzen reicht. Ihm ist eher langweilig! Gähnen dient übrigens
in erster Linie zum
Kühlen der Gehirnmasse und ist nicht unbedingt nur ein Anzeichen für
Müdigkeit.
Länge 0':11" komplette Rittbeschreibung des anstrengenden Trails ab
Tour 27 (Alpenraum)
Hangrutschen
oder unkontrollierter Abstieg?
Als ich anfing Geländeritte zu machen, wurden wir, auf gebuchten Trailritten,
aufgefordert mit den Pferden das Hangrutschen zu üben. Wie das aussieht
kann man auf diesem 18"-Video schön sehen. Alle Pferde können das nach
ein bisschen Übung, wie du siehst auch selbständig - es geht natürlich
notfalls auch mit Reiter, das muss aber in solchem Gelände nicht sein.
Länge 0':19" Rittbeschreibung dieses Tages
hier
Pyrenäen - Begegnung mit "Wildpferden"
Auf dem Weg durch die Berglandschaft der Pyrenäen triffst du immer wieder auf freilaufende Pferdeherden.
Wir treffen an einer alten Steinbrücke mitten im Wald einen Hengst, der
scheinbar den Anschluss an seine Herde verpasst hat. Er ist erst einmal
ziemlich aufgebracht (wegen der Stuten in der Gruppe ?), will zu unseren, wir verjagen ihn aber er kommt
immer zurück zur Brücke weil seine Herde da lang ist. Wir geben ihm dann
sicheres Geleit zur Brücke und es klappt.
In dem Videoclip sieht man ganz schön wie einfach Pferde, auf Körpersprache ohne Bedrohung, reagieren.
Länge 0':46" - komplette Rittbeschreibung bei
Tour 105
Wirkung eines Gebissstückes bei Pferden
Der folgende kurze Film mit eindrucksvoller Animation basiert auf dem Buch "metal in the mouth"
von Dr. Robert Cook, Veterinär, Forscher und "Erfinder" des original "bitless bridle". Robert Cook, FRCVS., PhD.,
graduierte am Royal Veterinary College, London und ist Professor "of Surgery Emeritus" der Tufts University, Massachusetts.
Seine Forschung fokussierte er auf Pferdekrankheiten im Mund-, Nase-, Ohr und Schlundbereich mit speziellem Augenmerk
auf Atmungserkrankungen, Auftretende Blutungen bei Rennpferden und der schädlichen Wirkung von Gebissen als Kommunikationsmittel mit dem Pferd.
Das Lehrvideo wurde von der Nutzerin (?)
paranussyuchan
nachträglich mit deutscher Übersetzung versehen!
Länge 7':16" Kontext dazu auf der Seite
Packen
gebisslose Dressur 1
Das Argument, man könne ein Pferd nur mit Gebiss
kontrollieren ist hinlänglich widerlegt. Selbst hohe Dressur ist gebisslos
möglich. Die beiden folgenden Videos von 1988 und 2011 sollten das hinreichend
belegen!
Man muss natürlich einschränkend sagen, dass ein routiniertes, gut
trainiertes Dressurpferd die Lektionen auswendig kann und nur
geringe Hilfen notwendig sind.
Andrzej Sałacki i Czcionka - Wembley 1988.
Länge 2':33" Kontext dazu auf der Seite
Packen
gebisslose Dressur 2
Auch wenn meine Dressurausbildung nicht dieses Niveau hat, ich dies auch nicht wollte - ich
empfinde Dressur nach der Grundausbildung des Pferdes als lästig
aber, ich reite fast ohne Zügel (und schon immer ohne Gebiss) und reite dennoch genau
dort wo ICH möchte. Und das auf einem nicht perfekt und nicht professionell ausgebildeten Pferd!
Dazu hat es allerdings 14 Jahre gebraucht. Diese
Zeit ist für ein Turnierpferd höchster Klasse leider in der Regel nicht
vorhanden, denn wo gibt es solche im Alter von 20 Jahren?
Uta Gräf & Le Noir - bitless riding im Mai 2011.
Länge 4':43" Kontext dazu auf der Seite
Packen
Respekt/Vernunft fehlt manchmal
Es passiert leider öfters, dass Biker, egal
ob auf Straße oder im Gelände ein vernünftiges Verhalten
bei der Begegnung mit Reitern vermissen lassen.
So wie hier in einem Land mit Linksverkehr zufällig gefilmt.
Das Pferd ist total cool, bis es rechts/links bedrängt und wohl auch angerempelt wird.
So ein cooles Verhalten ist absolut NICHT die Regel!
Originalclip gefunden auf
Facebook
Länge 0':20" nicht auf Facebook gepostet - ich bin mir nicht sicher ob das nicht ein gestellter fake ist, kommt mir ein bisschen unecht vor.
wird weiter vervollständigt